Ausbildung
Aufbau, Dauer und Form Ausbildung
Der Lehrgang ist nach den Prinzipien des „Didactic Engineering“ aufgebaut: Die Teilnehmer*innen handeln und lernen in einer diskursiven Praxisgemeinschaft (community of practice), dabei wechseln sich Phasen der Umsetzung mit Phasen der Reflexion und Phasen von gezieltem Input ab. Dies ermöglicht zudem die Bildung eines Netzwerks während der Ausbildung.
Dauer: 1 Jahr
Arbeitsaufwand: ca. 300 Stunden
Ausbildungsort: HEP | PH FR
Präsenzzeit:
- Zweitägiger Einstiegsworkshop: 4. und 5. September 2020
- Zwei zweitägige Integrations- und Weiterentwicklungsworkshops: 11. und 12. Dezember 2020
26. und 27. März 2021 - Öffentliche Abschlusstagung: 11. Juni 2021
- Abgabe der Zertifikatsarbeit: 2. Juli 2021
ECTS-Punkte: 10
- 60% der Stunden Präsenzunterricht und Vor- und Nachbereitung (Projektarbeit) der Kurstage: 6 ECTS
- 20% der Stunden Selbststudium: 2 ECTS
- 20% der Stunden Zertifikatsarbeit: 2 ECTS
NB: Jede Unterrichtseinheit kann einzeln besucht werden, wenn kein CAS angestrebt wird.
Unterrichtssprachen
Deutsch, Französisch, Englisch und ggf. weitere Sprachen, wenn die Kommunikation in der Gruppe möglich bleibt.