Nützliche Links nach Fächern
Letzte Aktualisierung: 20.04.2020
Auf dieser Seite werden nützliche Internet-Links im schulischen Kontext zusammengetragen. Dies ist nur eine Auflistung und keine Empfehlung.
-> Die Fachstelle Fritic hat eine Supportseite aufgeschaltet. Es werden permanent Fragen im Zusammenhang mit dem Fernunterricht aufgeschaltet (FAQ). Ausserdem finden sich dort geprüfte weitere Kommunikations- und Arbeitsmittel zum Fernunterricht.
Alle Fächer | |
Anton.app |
Anton.app ist eine universelle Lern-Plattform (Web & Mobile), die sowohl zum eigenständigen Selbstlernen der Schüler, als auch zum interaktiven Lernen im Klassenraum-Kontext eingesetzt werden kann. Momentan (23.03.2020) gibt es Aufgaben für die 1. bis 9. Klasse in den Bereichen "Deutsch", "Deutsch als Zweitsprache", "Mathematik", "Sachuntericht", "Biologie" und "Musik". |
learningapps.org |
Eine Anwendung zur Unterstützung von Lern- und Lehrprozessen mit kleinen interaktiven Bausteinen. Bestehende Bausteine können direkt in Lerninhalte eingebunden, aber auch von den Nutzenden selbst online erstellt oder verändert werden. |
Planet Schule |
Ein Angebot von SWR und WDR, das multimedial aufbereitete Inhalte für Lehrer, Schüler und alle anderen Bildungsinteressierte bietet. Unter anderem zu finden: |
kiknet.ch |
Zugang zu über 200 Unterrichtseinheiten für die Unter-, Mittel- und Oberstufe, sowie für die Sekundarstufe II |
kiknet4you.org | kiknet4you ist die Schülerseite von kiknet. Hier finden SuS lernunterstützende Materialien und Informationen, Arbeitsblätter, Testblätter und Übungsmaterial. Zudem sind auf dieser Seite alle elektronischen Lernkontrollen zu den unterschiedlichsten Themen aufgeschaltet. |
PH Bern - Ideensets |
Mit den IdeenSets sammelt, bündelt und erstellt das Team Medien Online der PHBern Unterrichtsmaterialien für alle Stufen und diverse Fächer. In einer separaten Liste werden die Materialien aufgeführt, die sich besonders für den Fernunterricht eignen. |
swisseduc.ch | Das Angebot von SwissEduc umfasst didaktisch aufbereite Unterrichtsmaterialien und Hintergrundinformationen aller Art sowie Veranstaltungshinweise, Seiten von Fachverbänden und Literaturhinweise. Viele Inhalte werden sowohl im Orginal-Format (zum Beispiel Office-Dokumente) als auch als PDF für den Druck angeboten. Ab Sekundarstufe (Alte Sprachen, Chemie, Englisch, Informatik, Sprachunterricht, Geografie, Geschichte, Mathematik, Allgemeinbildung, Physik, Methodik und Didaktik, ICT,...) |
Praktische Tools | |
bookcreator.com |
Book Creator ist als iPad-App bekannt. Es gibt aber auch eine browserbasierte Desktopversion (am sichersten funktioniert Google Chrome). Mit der Anwendung können interaktive E-Books erstellt werden und online veröffentlicht werden (oder ausgedruckt). Momentan sind 40 Bücher gratis. |
papersnake.de | PDF-Papiervorlagen mit Lineaturen aller Art, falls der Block gerade mal zu Ende sein sollte - oder auch sonst Schlagworte: Millimeter, kariert, liniert, für Grundschulen, Zeichnen (iso- und dimetrisch), Netze (Hex- und Polarkoordinatenpapier), Musik & Noten, Umschläge, Kalender, Sportfelder,... |
umrissbilder.de | Ganz einfach Umrissbilder, Ausmalbilder und Malvorlagen erzeugen (am besten mit Zeichnungen, mit Fotos ist etwas schwieriger) -> eigenes Bild hochladen - aus den vorgeschlagenen Ergebnissen auswählen Wer kein passendes Bild zur Hand hat: Google Bilder,... |
minibooks.ch | Auf minibooks.ch kann man sein eigenes kleines Buch schreiben, gestalten, veröffentlichen, downloaden, ausdrucken und verschenken! Minibooks sind Bücher mit maximal acht Seiten in den Formaten DIN A4 oder DIN A3. Das Beste: minibooks können alle schreiben, die eine Idee zu einer Geschichte haben. Einfach und online werden so Gedanken zu kleinen Büchern. Die minibooks werden online geschrieben, formatiert und auf Wunsch veröffentlicht. Sie können aber auch ausgedruckt und mit Hilfe der Anleitung zu einem Buch gefaltet werden. |
learnathome. withyoutube.com |
Auf YouTube findet sich so ziemlich alles. Für die Corona-Krise wurde eine spezielle Website mit Kanälen für unterschiedliche Altersgruppen (Vorschulkinder, ab 5, ab 13) eingerichtet. Die Werbefilmchen scheinen auch ausgeschaltet zu sein... |
NMG: Natur und Technik | |
eduMedia | edMedia bietet über 650 interaktive Animationen in den Naturwissenschaften. Die Ressource wird von der PH Freiburg zur Verfügung gestellt. (Login benötigt: Zugriff nur für Freiburger Lehrpersonen) (Zyklus 1-3) |
simplyscience.ch | Eine Internetplattform, die Kindern und Jugendlichen von 8–18 Jahren die faszinierende Welt der Naturwissenschaft und Technik näherbringen will. Jüngere Kinder finden Spiele und Rätsel und können Anleitungen für spannende Experimente herunterladen. Für sie ist der „Kids"-Bereich mit den Maskottchen Simply, Science und der schlauen Biene gestaltet. Ältere Kinder und Jugendliche "Teens" können spannende Infos zu naturwissenschaftlichen Themen nachlesen, bei Rätseln und Wettbewerben für ihre Altersgruppe mitmachen und erfahren, welche Berufe interessant sein könnten, wenn man sich für Naturwissenschaften interessiert. |
LEIFIphysik | LEIFIphysik ist ein von zwei engagierten Lehrkräften ins Leben gerufenenes Internetportal, welches verschiedene Themenbereiche der Physik für den Unterricht aufbereitet. Die zahlreichen, an die jeweiligen Lehrpläne und Jahrgänge angepassten Inhalte werden durch eine Vielzahl an Ausblicken, Aufgaben und Animationen ergänzt. (7H - Sek2) |
Bodenreise.ch | Das webbasierte Lernangebot «Bodenreise.ch – unterirdisch unterwegs» bietet Schülerinnen und Schülern der Mittelstufe die Möglichkeit, die vielen Facetten rund um das Thema «Boden» auf spielerische Weise zu entdecken. (5H - 8H) |
Spürnasenecke.com |
"Spürnasenecke"-Experimente für Kindergärten (und grössere Kinder bis 12). Fast ausschliesslich werden Materialien verwendet, die man im Haushalt/Garten findet. Die kompletten Anleitungen können auch als Broschüre heruntergeladen werden. |
NMG: Wirtschaft, Arbeit, Haushalt | |
education21.ch |
éducation21 ist das nationale Kompetenz- und Dienstleistungszentrum für Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Schweiz und unterstützt die Umsetzung und Verankerung von BNE auf Ebene obligatorische Schule und Sek II. éducation21 trägt dazu bei, Kinder und Jugendliche auf ein selbständiges und selbstverantwortliches Leben in einer immer komplexer werdenden Welt vorzubereiten. Lehrpersonen, Schulleitungen und weitere Akteure finden bei éducation21 pädagogisch geprüfte Lernmedien, Orientierung und Beratung, Finanzhilfen für Schul- und Klassenprojekte und Angebote von schulexternen Akteuren. |
NMG: Räume, Zeiten, Gesellschaften | |
Geografie | |
Bundesgeoportal | Schweizer Landschaftskarten. Mehr als 60 Geodatensätze sind abrufbar. Neben aktuellen Karten und Pläne der Schweiz im Massstab 1:1000 bis 1:1'500'000 kann auch in die historische Dufourkarte eingesehen werden. So lässt sich etwa der Rückgang von Gletschern oder das Wachstum von Ortschaften verfolgen. Ausserdem: Inventar historischer Verkehrswege, Daten zur Erdbebenvorsorge, zu Sendeanlagen oder Agglomerationsprogrammen. Mittels Kartenviewer können die Geodaten betrachtet und ausgedruckt werden. |
Online-Karten des Kantons Freiburg | Das kartografische Portal ist eine interaktive Applikation, mit welcher Karten und geografische Daten betrachten werden können. Die klassische Benutzung erlaubt verschiedene Suchanfragen auszuführen (Lokalisierung: z.B. Koordinaten, Adressen, Parzellen, Ortsnamen), verschiedene thematische Karten anzuzeigen, mehrere Grundkarten auszuwählen, Informationen zu angezeigten Daten anzuzeigen, Karten auszudrucken und Messungen durchzuführen (z.B. Koordinaten, Längen, Flächen), usw. |
geographie-spiele.com | Schweizer Kantone und Städte, Europäische Hauptstädte, Länder Europas,... Alles mögliche kann hier trainiert werden Funktioniert auch auf Tablets |
Seterra - Erdkundespiel | Es gilt, die vorgegebenen Städte, Länder, Flüsse, Meere, Inseln oder Seen in einem bestimmten Teil der Erde durch Klicken auf die Karte jeweils richtig zuzuordnen. (Für die Schweiz: Kantone, Fahnen der Kantone, Seen, Städte, Nachbarländer) |
Toporopa | Geografie Europas - Quiz und Spiele in 15 Sprachen (deutsch, französisch, englisch, spanisch,...) zu folgenden Themen: Länder, Flüsse, Hauptstädte, Gebirge, Meere, Flaggen, Eurozone, Bundesländer Deutschland und Österreich, Kantone Schweiz und Luxemburg, Europäische Union, Inseln, Monarchien, Regionen, Vulkane, Halbinseln, Seen, Meerengen, Zwergstaaten, Häfen und Metropolregionen. |
Welt-Quiz Geographie | Geografie der Welt - Quiz und Spiele in 6 Sprachen (deutsch, französisch, englisch, spanisch,...) zu folgenden Themen: Länder, Hauptstädte, Kontinente, Erde, Atmosphäre, Ozeane, Regionen, Meere, Seen, Flüsse, Inseln, Inselgruppen, Meeresengen, Metropolen, Gebirgsketten, Gebirge, Vulkane und Wüsten. |
Geschichte | |
kinderzeitmaschine.de |
Mit der Kinderzeitmaschine können Kinder virtuell in die Vergangenheit reisen und dabei erfahren, dass Geschichte alles andere als langweilig ist. Per Mausklick geht es in die Steinzeit, ins Alte Ägypten oder zu Kolumbus auf seine Santa Maria. |
geschichte-schweiz.ch | Diese Seiten zur Schweizer Geschichte führen in 20 leicht verständlichen Kapiteln von den Dinosauriern über Pfahlbauer, Helvetier, Römer, Mittelalter, Alte Eidgenossenschaft, die Entstehung der modernen Schweiz bis zur heutigen Wohlstandsgesellschaft. Dazu werden Spezialthemen wie die Industrialisierung der Schweiz oder die Geistige Landesverteidigung vor und im 2. Weltkrieg vertieft dargestellt. Optisch veraltet, aber praktisch für alle, die einen kurzen Überblick zur Schweizer Geschichte suchen. |
NMG: Ethik, Religionen, Gemeinschaft | |
ERG.ch |
Die Website ERG.ch ist die Online-Plattform für Unterrichtende des Fachbereichs Ethik, Religionen, Gemeinschaft (ERG) gemäss Lehrplan 21. Grundlagen, Ausbildung, Praxis, Medien,... |
education21.ch | éducation21 ist das nationale Kompetenz- und Dienstleistungszentrum für Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Schweiz und unterstützt die Umsetzung und Verankerung von BNE auf Ebene obligatorische Schule und Sek II. éducation21 trägt dazu bei, Kinder und Jugendliche auf ein selbständiges und selbstverantwortliches Leben in einer immer komplexer werdenden Welt vorzubereiten. (Zyklus 1-3 und Sek2) |
mindmatters.ch |
Schülerinnen/Schüler nach dem Lockdown stärken. Das Programm „Mindmatters – mit psychischer Gesundheit Schule entwickeln“ stellt ausgewählte Praxisideen für alle Zyklen zur Verfügung. Die Übungen fördern das Sprechen über eigene und fremde Gefühle, Kommunikation, Partizipation, Freundschaft sowie das Zugehörigkeitsgefühl zur Klasse und zur Schule. Die Übungen sind alle ohne Körperkontakt und mit geringem Vorbereitungsaufwand durchführbar. |
Religion | |
Unter diesem Link findet sich eine Reihe weiterführender, von der Abteilung "Religion, Ethik, Philosophie" des Dokumentationszentrums der PH Freiburg zusammengestellter Links, die interessante und hilfreiche Informationen und Materialien rund um die Themen Religions- und Ethikunterricht, sowie Katechese bieten. | |
Mathematik | |
Mathbuch |
Auf der Internetseite zum «mathbuch» finden Schülerinnen und Schüler …
Lehrerinnen und Lehrer finden…
(9H - 11H, benötigt Lizenschlüssel) |
Mathematik Sekundarstufe 1-3 | "Mathematik Sekundarstufe" ist ein Lehrwerk für Arithmetik, Algebra, Geometrie, Sachrechnen und Stochastik für die 1. bis 3. Sekundarklasse (Lehrmittelverlag Zürich). Auf der Internetseite finden sich passende Onlineübungen zu allen Teilbereichen. (Um alles nutzen zu können, muss Javascript und Java im Browser freigeschaltet und der verwendete Browser mit html5 kompatibel sein.) |
Mathwelt 2 | Die App «MATHWELT 2» ist ein Grundlagentraining für Schülerinnen und Schüler des 2. Zyklus. Die Inhalte beziehen sich auf die mathematischen Kompetenzbereiche nach Lehrplan 21. Die Grundlagen für den 2. Zyklus können auf das Schuljahr verteilt gesichert werden. Auch als WEB-Version verfügbar. Die Themen und Aufgaben sind auf das Lehrmittel «MATHWELT 2» ausgerichtet. (5H - 6H) |
Calcool (made in FR!) |
Mit Calcool lösen SuS online schriftlich Rechenaufgaben. Dank einem einfachen Layout und Features wie dem Anzeigen von Tipps durch farbige Akzente unterstützt Calcool Schülerinnen und Schüler in ihrem mathematischen Lösungsprozess, ohne die konkrete Rechenlösung vorzugeben. (+,-,:,*) |
GeoGebra | GeoGebra ist eine dynamische Mathematik-Software für den Unterricht in den Sekundarstufen, die Geometrie, Algebra und Analysis verbindet. (Windows - Mobile Versionen im App Store, Windows Store und bei Google Play) |
Sprachen | |
Deutsch / Französisch / Englisch | |
LanguageGuide.org |
Auf der Webseite finden sich Vokabeln in einer ganz besonderen Präsentationsform, nämlich als Bildsymbol, und natürlich auch in Textform. Alle Vokabeln sind praxisnah zu bestimmten Lebensbereichen zusammengestellt. Man braucht nur den Mauszeiger über dem Bildsymbol oder dem Wort schweben lassen, und schon wird die Vokabel eingeblendet und ein Sprecher oder eine Sprecherin liest das Wort vor. |
duolingo.com |
Sprachkurse für Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch,... (je nach Ausgangssprache) / Funktioniert im Browser sowie als App für iOS, Android und Windows Phone / Wendet sich vor allem an Nutzer, die Grundkenntnisse haben und diese ausbauen möchten / Niveau etwa von A2 bis B1 |
DeepL.com (Übersetzer) |
DeepL ist ein Online-Dienst zur maschinellen Übersetzung. Die Ergebnisse sind verblüffend und mehr als eine Konkurrenz für Google Übersetzer und andere ähnliche Seiten! |
Deutsch L1 | |
Basisschrift.ch |
Alles zur Deutschweizer Basisschrift. |
kakadu.de |
Kakadu ist der Kinderpodcast von Deutschlandfunk Kultur: Bunt, frech, fröhlich und schlau. "Wir entdecken gemeinsam die Welt und beantworten die Fragen, die neugierige Kinder stellen!" Besonders interessant sind auch die Hörspiele (ab 6 Jahren). |
Deutsch L2 | |
|
Französisch |
1000feuilles.ch (offiz. Lehrmittel FR) |
Offizielles Französisch-Lehrmittel "Mille feuilles" (3-6). Die Browser-Version ist zurzeit lizenzbefreit. |
millefeuilles.fri-tic.ch |
Learningapps für das offizielle Französischlehrmittel "Mille feuilles". Die Übungen sind von Eliane Aebischer, Nadine Thalmann und Benno Grossrieder passend zu den Heften erstellt worden und können von den SuS selbstständig gelöst und kontrolliert werden. |
clin-doeil.ch (offiz. Lehrmittel FR) |
Offizielles Französisch-Lehrmittel "Clin d'œil" (7-9). Die Browser-Version ist zurzeit lizenzbefreit. |
Mit «Mille feuilles», «Clin d’oeil» und «New World» Fremdsprachen vermitteln. Und dabei die Didaktik der Mehrsprachigkeit anwenden. Informationen für Lehrpersonen aus den Kantonen BE, BL, BS, SO, FR, VS. |
|
Gebärdensprache | |
signsuisse.sgb-fss.ch |
Online-Lexikon der Gebärdensprache des Schweizerischen Gehörlosenbundes SGB-FSS |
PORTA-Gebärden |
PORTA ist die Deutschschweizer Sammlung von Gebärden, die den Möglichkeiten und Bedürfnissen von Menschen mit geistiger und mehrfacher (Sinnes-)Behinderung entsprechen. Sie basiert auf den Portmann- und den Tanne-Gebärden. Mit einbezogen in die Entwicklung waren DSGS*-SpezialistInnen der HfH, der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik in Zürich. Die ausgewählten Gebärden sind motorisch so einfach wie möglich, visuell und taktil möglichst eindeutig und haben keine andere Bedeutung in der DSGS. In der Regel können sie gut taktil gebärdet werden, ansonsten ist eine taktile Variante festgelegt. |
Gestalten | |
Musik | |
Bewegung und Sport | |
![]() |
Fernunterricht Sport ! |
Medien und Informatik | |
minibiber.ch | „Die Minibiber - Entdecke die Informatik“ (Informatische Bildung im Zyklus 1, Kindergarten und Primarschule Unterstufe, des Lehrplan 21) ist ein Online-Lehrmittel ganz im Sinne von Computer Science Unplugged. Das Lehrmittel basiert auf der Kompetenzorientierung des LP 21 (Kompetenzprofil) und berücksichtigt fachdidaktische Aspekte wie das spielerische Entdecken. Die Aufgaben mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad sind natürlich auch für den Zyklus 2 und 3 als knifflige Herausforderungen gedacht. |
informatik-biber.ch |
Der Informatik-Biber ist ein internationaler Informatik-Wettbewerb für Kinder und Jugendliche vom 3. bis zum 13. Schuljahr (Klasse), also für ca. 8- bis 20-Jährige und wird jährlich im November online durchgeführt (40 min). Er weckt das Interesse an Informatik durch spannende Aufgaben, die keine Vorkenntnisse erfordern und zeigt jungen Menschen, wie vielseitig und alltagsrelevant Informatik ist. |
Scratch | Scratch ist insbesondere für 8- bis 16-Jährige konzipiert, wird aber quer durch alle Altersgruppen benutzt. Man kann damit online eigene interaktive Geschichten, Spiele und Animationen programmieren und seine Kreationen mit anderen in der Gemeinschaft online teilen. |
Run Marco! |
Mit Run Marco können 6 bis 12-Jährige online auf spielerische Weise die Grundlagen von modernen Programmiersprachen erlernen. Dabei gilt es Befehle aneinander zu reihen und diese mit der Zeit mit Schlaufen zu vereinfachen oder an Bedingungen zu knüpfen. Existiert in zahreichen Sprachen. Eine Registrierung ist nicht nötig, aber von Vorteil. |
code4school.ch |
Programmieren lernen - Tools für die Schule -> Diese Seite richtet sich an Lehrpersonen aller Stufen. Sie bietet eine Übersicht über Werkzeuge zum Thema "Programmieren lernen" die sich im Einsatz bewährt haben. Die Werkzeuge sind eingeteilt in die Kategorien "Roboter", "online", "Platinen" und "Apps" (iOS). Passendes Unterrichtsmaterial ist beim Werkzeug verlinkt. |
Literatur | |
Jugend und Medien | Nationale Plattform des Bundesamts für Sozialversicherungen zur Förderung von Medienkompetenzen mit Informationen für Eltern, Lehr- und Betreuungspersonen |
Digital-dabei |
Broschüre «Digital dabei!» zum Herunterladen sowie aktuelle Hinweise für Eltern und weitere Begleitpersonen von Menschen mit einer geistigen Behinderung |