Informationskompetenz
Informationskompetenz ist eine Schlüsselqualifikation im Studium und ein wichtiger Teil des wissenschaftlichen Arbeitens. Sie beinhaltet diese Hauptschritte:
Informationsbedarf erkennen – Suchbegriffe zusammenstellen Recherche |
Auswahl der Informationsquellen Wissenschaftliche Ressourcen |
Recherche mit den entsprechenden Informationsquellen und Suchbegriffen starten |
Rechercheergebnisse bewerten - Muss die Suche angepasst werden? |
Rechercheergebnisse richtig verwenden APA-Richtlinien (nur Beispiele) & Tutorial Zotero / Tutorial Citavi 5 |
Dokumente aus der Rechercheeinführung:
Kontaktliste:
Funktion | Telefon | |
---|---|---|
Beutler Monika
Stv. Abteilungsleiterin und Leiterin Medien und Information |
026 305 72 30 | beutlerm@edufr.ch |