DaZ - Deutsch als Zweitsprache
Diese Seite entstand anlässlich einer Weiterbildung der DaZ-Lehrpersonen vom 27.4.2016 zum Thema "Elektronische Medien im Unterricht : Eine sinnvolle Ergänzung zum Unterricht."
Alle verwendeten und gezeigten Präsentationen, Unterlagen, Quellen, Apps, Links, usw. sind hier aufgelistet. Einige Dateien sind aus urheberrechtlichen Gründen passwortgeschützt. Dieses wurde den Anwesenden an der Weiterbildung abgegeben. Es kann auch hier angefragt werden.
Die Präsentationen:
Input "Elektronische Medien im DaZ-Unterricht : Eine sinnvolle Ergänzung zum Unterricht".pdf
Stephanie Naki & Thomas Rauber, (verlangt Passwort)
Gruppenarbeit "Direkt für den Unterricht" 1.pdf (verlangt Passwort)
Übersichtsblatt "Apps direkt für den DaZ-Unterricht".pdf
Stephanie Naki
Gruppenarbeit "Direkt für den Unterricht" 2.pdf (verlangt Passwort)
Übersichtsblatt "iPads im Unterricht verwenden : Tipps und Tricks".pdf
Thomas Rauber
Webseiten (gratis):
LanguageGuide.org | Auf der Webseite finden sich Vokabeln in einer ganz besonderen Präsentationsform, nämlich als Bildsymbol, und natürlich auch in Textform. Alle Vokabeln sind praxisnah zu bestimmten Lebensbereichen zusammengestellt. Man braucht nur den Mauszeiger über dem Bildsymbol oder dem Wort schweben lassen, und schon wird die Vokabel eingeblendet und ein Sprecher oder eine Sprecherin liest das Wort vor. Auch für Französisch, Englisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Holländisch, Türkisch, Arabisch, Mandarin-Chinesisch, Russisch, Japanisch, Koreanisch,... |
Duolingo.com | Sprachkurse für Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch,... (je nach Ausgangssprache) / Funktioniert im Browser sowie als App für iOS, Android und Windows Phone / Wendet sich vor allem an Nutzer, die Grundkenntnisse haben und diese ausbauen möchten Niveau etwa von A2 bis B1 |
Lingolia.com | Lingolia richtet sich an Fremdsprachenlernende aller Altersstufen und bietet effektive Hilfe für die Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch. Der Fokus liegt dabei auf der Grammatik. Die Erklärungen und Anweisungen können auf Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch und Italienisch angezeigt werden. |
Duden.de | Wörter nachschlagen (Wortart, -trennung, Bedeutung, Synonyme, Aussprache, Herkunft, Grammatik,...) und Texte korrigieren lassen Nachteil: Nur mit deutschem "ß" |
Leo.org | Online-Wörterbücher: Deutsch-Englisch, Deutsch-Französisch, Deutsch-Spanisch, Deutsch-Italienisch, Deutsch-Chinesisch,... |
Allgemeinbildung.ch | Umfangreiches Angebot interaktiver Online-übungen und Arbeitsblättern aus 17 Wissensbereichen (Allerlei, Biologie, Deutsch, Französisch, Geschichte, Geografie, Kunst, Mathematik, Sport und Spiel,...) ab Lesealter bis ? |
Deutschfoerdern.de | Eine Lernplattform für Schülerinnen und Schüler, die sich durch Übungen im Umgang mit der deutschen Sprache selbst verbessern wollen. Es ist keine Registrierung und Anmeldung für die Nutzung der Übungen erforderlich. Grammatik, Rechtschreibung, Literatur, Textproduktion ~ ab H6 bis H11 Klasse verlangt zum Teil Flash |
Bücherquellen:
"iPad : Tipps und Tricks für Dummies" |
|
|
"iPad für Dummies" |
"Mehr als 0 und 1 : Schule in einer digitalisierten Welt" Die Digitalisierung - also Verarbeitung, Übermittlung und Speicherung von Daten mittels 0 und 1 - verändert nicht nur Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur und Privatleben, sondern stellt auch die Schule vor grundlegende Herausforderungen: Welche Kompetenzen sind gefragt, wenn Schülerinnen und Schüler Google in der Hosentasche haben? Welche Voraussetzungen sind für deren Vermittlung notwendig? Laut Beat Döbeli Honegger sind aktuelle Diskussionen um Tablets und interaktive Wandtafeln in Schulen nur Oberflächenphänomene eines weit grundlegenderen Leitmedienwechsels vom Buch zum Computer als konvergentem Metamedium. In seinem Buch skizziert Beat Döbeli Honegger die Grundzüge dieses Leitmedienwechsels und dessen Bedeutung für die Bildung. Darauf aufbauend plädiert er für eine Schule, die einerseits digitale Kompetenzen in allen Facetten vermittelt und in der digitale Medien alltäglich sind, die andererseits aber insbesondere auch menschliche Fähigkeiten fördert, die der Computer nicht bieten kann: Kreativität, Teamfähigkeit und interdisziplinäre Herangehensweise. In einer digitalisierten Welt kommt eine Schule nicht ohne WWW aus: Dem "Willen" der Lehrkraft, sich auf die Digitalisierung einzulassen, dem "Wissen", wie dies zu tun ist, und den digitalen "Werkzeugen" für alle Lernenden. RERO-Katalog |
Letzte Aktualisierung: Mai 2016