Lehrveranstaltung evaluieren lassen: Vorgehensweise
Ausbildnerinnen und Ausbildner, welche eine Lehrveranstaltung durch Studierende evaluieren lassen möchten, müssen der Einheit Qualitätsentwicklung (quality@phfr.ch) die nötigen Informationen zur Erstellung der Online-Fragebogen übermitteln, und zwar mithilfe folgender Datei: Nötige Angaben für die Erstellung des Fragesbogens. Die angeforderten Informationen sind:
- Name der Lehrveranstaltung und betreffende Gruppen bzw. Studierende
- Gewünschtes Datum für die Durchführung (zwischen Mittsemester und letzter Unterrichtswoche)
- Kompetenz/Komponente(n) oder Hauptziele bezüglich der Lehrveranstaltung
- Art des Fragebogens, der den Studierenden vorgelegt werden soll. Die Ausbildnerin bzw. der Ausbildner kann entweder einen Standardfragebogen verwenden oder einen von ihr/ihm individuell gestalteten Fragebogen. Im letzteren Fall ist die Datei individuell gestalteter Fragebogen auszufüllen und an die genannte E-Mail-Adresse zu senden.
Übersicht Fragebogen
- Standardfragebogen
- Standardfragebogen (Art) (für die Evaluation von Lehrveranstaltungen mit künstlerischer Dimension)
Die Ausbildnerinnen und Ausbildner können den Fragebogen ihren Bedürfnissen und Intentionen entsprechend abändern und andere Fragen aus einem vordefinierten Fragenkomplex auswählen und/oder selbst Fragen formulieren. Die Gesamtzahl der Fragen darf 16 nicht übersteigen. Lediglich zwei Kategorien sind in jedem Fall Pflicht: die Fragen zu den Kompetenzen/Lernzielen und zur Gesamtbewertung der Lehre. Von der Ausbildnerin oder dem Ausbildner formulierte Fragen müssen den methodischen Grundsätzen entsprechen und in die Partnersprache übersetzt werden, wenn die Lehrveranstaltung von deutsch- und französischsprachigen Studierenden besucht wird.