Vorlesewettbewerb 2021
Für alle Schülerinnen und Schüler der Primarklassen 7H Deutschfreiburgs
Corona-bedingte Anpassungen werden in der persönlichen Einladung (22. März) präzisiert.
Anmelden kann man sich nach den Weihnachtsferien hier.
Anmeldeschluss ist am 15. März.
Download:
Das Konzept als PDF zum Herunterladen: Konzept 2021.pdf
Kategorien: |
|
Daten: |
|
Ort: Dokumentationszentrum und Aula der Pädagogischen Hochschule, Murtengasse 36, 1700 Freiburg |
Zur Förderung der Lese- und Sprachkompetenz findet alljährlich der Vorlesewettbewerb statt. Er richtet sich an die Schüler und Schülerinnen der Primarklassen 7H und wird vom Dokumentationszentrum an der Pädagogischen Hochschule zusammen mit dem Amt für deutschsprachigen obligatorischen Unterricht (DOA) durchgeführt. Die Ausgabe 2021 findet in der heutigen Form zum elften Mal statt.
Geschichte:
Der Vorlesewettbewerb wurde 2005 durch die Deutschfreiburgische Arbeitsgemeinschaft (DFAG) ins Leben gerufen. Dem Verein war es ein besonderes Anliegen, die Sprachkompetenz bei Kindern und Jugendlichen, insbesondere hinsichtlich der Hochsprache, zu fördern. Deshalb organisierte die DFAG alljährlich einen Vorlesewettbewerb für die Schülerinnen und Schüler der Primarklassen 7H Deutschfreiburgs.
Im Jahr 2009 übernahmen das Amt für deutschsprachigen obligatorischen Unterricht (DOA) und das Dokumentationszentrum der PH Freiburg (DZ) in Zusammenarbeit mit dem Verein Kinder- und Jugendmedien Bern/Freiburg die Organisation und die Durchführung des Vorlesewettbewerbs. Auch uns ist es ein Anliegen, die Lesekompetenz zu fördern und den Kindern eine solche Plattform zu bieten.
Funktion | Telefon | |
---|---|---|
Blaser Kröpfli Renate
Koordinatorin Vorlesewettbewerb |
077 454 02 03 | renate.blaser@edufr.ch |
Rauber Thomas
pädagogischer Mitarbeiter |
026 305 72 36 | thomas.rauber@edufr.ch |